Joka Design 555 Vinyl-Designbelag Rusty Metal
Hochwertiger Designboden zum verkleben mit V-Fuge
Joka zeigt mit seiner Kollektion Design 555, 48 rustikale Holz - und 15authentische Natursteindekore. Diese Optik zusammen mit der V-Fuge und der realistisch strukturierten Oberfläche, machen diesen Bodenbelag in Ihrem Räumen zum Highlight. Mit einer Nutzschicht von 0,55 mm ist Joka Design 555 für den privaten Wohnbereich, als auch für den Objektbereich bestens geeignet. Durch die PU-Oberflächenvergütung ist dieser Bodenbelag sehr strapazierfähig und langlebig. Der Designboden555 ist Phthalate frei und für Fußbodenheizung geeignet.
- Fliesenformat: 457 x 914 mm
- Gesamtstärke: 2,5 mm
- Paket: 3,76 m²
- Nutzschicht: 0,55 mm
- Nutzungsklasse: 23/31/42
- Brandverhalten: Bfl-s1
- Rutschhemmklasse: R9
- Phthalate frei
- Fußbodenheizung geeignet
- Oberflächenvergütung: PU
VerarbeitungJoka Design 555 DesignbelagDer Vinyl-Designbelag wird fest mit dem Untergrund verklebt. DerUnterboden muss eben, trocken und tragfähig sein und daher meist vorhergespachtelt und geschliffen werden. Nach der Akklimatisierung wird derVinyl Designboden ( Planken bzw. Fliesen) mit dem grundiertenUnterboden und einem empfohlenen Kleber fest verklebt.
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Joka | ||
Kategorie: | Designbelag Vinyl | ||
Belagstärke: | ab 2mm | ||
Nutzungsklasse: | 34/41 | ||
Nutzschicht: | 0,55 | ||
Kollektion: | Design 555 Vinyl Designbelag | ||
Dekor: | Naturstein |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen