Tarkett iD Inspiration 30 Classics Vinyl Designbelag zum Kleben
Der Vinyl Designboden iD Inspiration 30 wurde für Wohnumgebungen mit mäßig frequentierten Bereichen entwickelt, wie Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Kinder- oder Arbeitszimmer.Es handelt sich um ein Klebevinyl in Planken und Fliesen, das vollflächig mit dem Untergrund verklebt werden muss.Die Dekore und Farben dieser Designboden Kollektion wurde von natürlichen Materialien inspiriert, die dazu beitragen, Innenräume zum Wohlfühlen zu gestalten. Die PU-Beschichtung Tektanium sorgt für ein attraktives ultra-mattes Finish, das selbst bei hellem Licht matt erscheint, Wärme bringt und das realistische Erscheinungsbild verstärkt.
Produkteigenschaften:
- Planke: 200 x 1200 mm
- Gesamtstärke: 2 mm
- Nutzschicht: 0,3 mm
- Nutzungsklasse: 23 / 31
- Belagsart: Heterogener, elastischer Designbodenbelag
- Flächengewicht: 3400 g/m²
- Oberflächenbehandlung: TEKTANIUM
- Digitaldruck: Nur bei Naturals ( bis zu 12 m² ohne Dekorwiederholung)
- Struhlrolle: geeignet
- Rutschsicherheit: R9 / R10 (je Oberflächenprägung)
- Phthalatfrei
- Garantie gewerbe: 10 Jahre
- Garantie privat: 15 Jahre
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Tarkett | ||
Kategorie: | Designbelag Vinyl | ||
Belagstärke: | ab 2mm | ||
Nutzungsklasse: | 23/31 | ||
Nutzschicht: | 0,3 | ||
Kollektion: | iD Inspiration 30 | ||
Dekor: | Holz |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen