Wicanders Hydrocork Breitdiele Sawn Bisque Oak, synchrongeprägte Oberfläche
Hochwertiger Vinyl-Designbelag mit Korkkern und Klicksystem, gefast
Wicanders Hydrocork Breitdiele ist der erste Vinyl-Designbelag mit Korkkern und PressFit Klicksystem für die schnelle und einfache Verlegung. Die innovative Kork-Mittelschicht ist ein Kork Granulatgemisch. Zusammenmit der Dekorschicht und dem Gegenzug ist dieser Bodenbelag unglaublich stabil, Fußwarm und wasserfest. Die Vinyl-Deckschicht bestitzt eine Keramik-Versieglung und ist dadurch sehr widerstandsfähig und robust. Wicanders Hydrocork Breitdiele bietet 24 bemerkenswert realistische Holzdekore zur Auswahl. Aufgrund der 0,55 mm dicken, strapazierfähigen Nutzschicht, kann dieser Designbelag sowohl Ihren Wohnraum wie auch Geschäftsräume verschönern.
- Planke: 1225 x 195 mm
- Gesamtstärke: 6 mm
- Paket: 1,672 m²
- Nutzschicht: 0,55 mm
- Brandverhalten: Bfl-s1
- Trittschalldämmung: 16 dB
- synchrongeprägte Oberfläche
- 4-seitige Mikrofase
- Keramik-Versiegelung
- Fußbodenheizung geeignet
- wasserfest
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Wicanders | ||
Kategorie: | Designbelag Vinyl Clic | ||
Belagstärke: | ab 6mm | ||
Nutzungsklasse: | 33 | ||
Nutzschicht: | 0,55 | ||
Kollektion: | Hydrocork Breitdiele Clic Vinyl | ||
Trittschalldämmung: | > 15 dB | ||
Dekor: | Holz rustikal |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen