Wohnbau Objekt-Vinyl/Rigid von Profilor
Innovativer heterogener Vinyl Designbelag, mit integrierter Trittschalldämmung zum Klicken, gefast
Profilor bietet mit dieser modernen jugendlichen Kollektion eine solide Auswahl an Dekoren für die Einrichtung Ihrer Räumlichkeiten. Die Vinyl Design Planke mit integrierter Trittschalldämmung zum Klicken, besticht mit 8 Holz-und 2 Stein Dekoren. Mit dem mineralischen Trägermaterial Steinmehl und der originalen UNILIN-CLIC-Verbindung ist dieser Bodenbelag höchst solide und stabil. Dank integrierter 1,5 mm Trittschallkaschierung ist diese Diele somit ein wahres Multitalent. Mit einer Gesamtstärke von 6,5 mm und den hohen Beanspruchungsklassen 33 und 42 ist dieses Produkt ideal für den privaten Wohnbereich, sowie für den Objektbereich geeignet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Gestaltung der natürlichen Holz- und Stein Optik im Dielenformat. Bei diesem Bodenbelag können Sie sich sicher sein, dass unser Vinyl Design Boden frei von schädlichen Stoffen und Schwermetallen ist. Es kommen nur phthalatfreie Materialien zum Einsatz. Durch diese Eigenschaften besitzt der Vinyl Design Boden von Profilor niedrige Emissionswerte und trägt somit zu einer besseren Qualität der Raumluft bei.
Produkteigenschaften von Profilor Wohnbau Objekt Vinyl
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Profilor | ||
Kategorie: | Rigid incl Dämmung | ||
Belagstärke: | ab 6mm | ||
Nutzschicht: | 0,5 | ||
Kollektion: | Wohnbau Objekt-Vinyl/Rigid | ||
Trittschalldämmung: | > 15 dB | ||
Dekor: | Holz |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen