Profilor Rigid Vinylboden – Pflegeleicht & robust für stark beanspruchte Wohnbereiche
Entdecke den Profilor Rigid Vinylboden – die ideale Lösung für alle, die stilvolle Optik mit hoher Belastbarkeit kombinieren möchten. Ob als Landhausdiele in natürlicher Holzoptik oder in eleganter Fliesenoptik – dieser Rigid Bodenbelag vereint modernes Design mit technischer Stärke.
Dank seiner SPC-Rigid Trägerplatte (Solid Polymer Core) ist der Boden extrem formstabil, langlebig und hitzebeständig – ideal für Räume mit hoher Beanspruchung wie Eingangsbereiche, Flure oder Treppenhäuser. Die UV-beständige Versiegelung schützt zusätzlich vor Sonneneinstrahlung, sodass der Boden lange wie neu aussieht.
Die pflegeleichte Oberfläche macht den Profilor Vinylboden besonders alltagstauglich – perfekt für Familien, Haustierbesitzer oder Haushalte mit viel Laufverkehr. Mit dem 2G-Klicksystem gelingt die Verlegung schnell und unkompliziert – auch ohne Fachwissen.
Ein weiteres Plus: Die integrierte Trittschalldämmung sorgt für angenehme Raumakustik und reduziert störende Laufgeräusche – ideal in Mehrfamilienhäusern oder beim Einsatz auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung.
Profilor – einfach Boden.
Zuverlässige Qualität, moderne Designs und langlebige Materialien für stark genutzte Wohnräume. Der perfekte Rigid Vinylboden für stilbewusste Haushalte.
Produkteigenschaften
- Planke: 1220 x 180 mm / Fliese:610 x 305 x 4,5 mm
- Paket: 2,63 m² (12 Elemente) / Paket: 1,86 m² (10Elemente)
- Gesamtstärke: 4,5 mm
- Nutzschicht: 0,20 mm
- Brandverhalten: Bfl-s1
- Rutschhemmklasse: R9
- Fußbodenheizung geeignet
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: |
![]() |
||
Kategorie: | Rigid incl Dämmung | ||
Belagstärke: | ab 4mm | ||
Nutzungsklasse: | 43 | ||
Nutzschicht: | 0,2 | ||
Kollektion: | SPC-Komfort | ||
Dekor: | Stein hell |

Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen