PROJECT FLOORS SPC-CORE COLLECTION
Hochwertiger Rigid-Vinyl-Designbelag im Plankenformat& Fliesenformat mit Klicksystem PW
Die PROJECT FLOORS SPC-CORE COLLECTION überzeugt durch ihre hohe Formstabilität und vielseitige Verlegemöglichkeiten. Dank des starren Kerns können die Planken und Fliesen direkt auf fast jedem Untergrund – inklusive vorhandener Keramik- oder Steinfliesen – verlegt werden. Die integrierte Trittschalldämmung reduziert Geräusche um bis zu 20 dB, sorgt für angenehme Fußwärme und spart einen zusätzlichen Arbeitsschritt bei der Verlegung.
Die Kollektion bietet 17 stilvolle Dekore, darunter 13 Holzoptiken und 4 Fliesen in Steinoptik, teilweise mit synchrongeprägter Oberfläche für ein besonders realistisches Design. Ideal für die schnelle und saubere Renovierung im privaten Wohnbereich – ganz ohne Trocknungszeiten, sofort begehbar und wohngesund.
Zertifiziert mit dem INDOOR AIR COMFORT GOLD-Siegel, ist der Belag frei von Weichmachern und emissionsarm, was ihn zu einer besonders umwelt- und gesundheitsfreundlichen Wahl macht.
Produkteigenschaften
- Planke: 1220 x 180 mm / Fliese:906 x 448 x 5,0 mm
- Paket: 2,2 m² (10 Elemente) / Paket: 2,44 m² (6 Elemente)
- Gesamtstärke: 5 mm
- Nutzschicht: 0,30 mm
- Brandverhalten: Bfl-s1
- Rutschhemmklasse: R10
- gefaste Kanten
- teilweise Synchronprägung
- phtalatfrei
- Fußbodenheizung geeignet
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: |
![]() |
||
Kategorie: | Rigid incl Dämmung | ||
Belagstärke: | ab 5mm | ||
Nutzungsklasse: | 43 | ||
Nutzschicht: | 0,3 | ||
Kollektion: | Core Collection | ||
Dekor: | Naturstein |

Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen