Gerflor Senso Natural Klebedielen Designbelag selbstklebend Wallstreet Light
Die selbstklebende Vinyl-Designbelag Fliese.
Gerflor Sensor Natural Klebedielen sind selbstklebende Dielen oder Fliesen aus Vinyl, auch als Vinyl-Laminat bezeichnet. Designbelag wie die Senso Natural Klebedielen sind leicht, schnell und ohne große Vorkenntnisse zu verlegen. In jeder Verpackung befindet sich eine ausführliche Verlegeanleitung. Gerflor Senso Bodenbelag besticht durch seine leicht stukturierte Oberfläche und die authentischen Dekore. Die Senso Klebedielen von Markenhersteller Gerflor sind mit einer PUR-Oberflächenvergütung versehen und daher sehr strapazierfähig. Damit erhalten Sie einen Vinyl-Laminat Boden, der Ihr Wohnambiente hochwertiger und schöner macht. Gerflor Senso Natural selbstklebende Vinyl-Designbeläge geben die natürliche und warme Optik des Holzes in verschiedenen Stilrichtungen wieder.
Eigenschaften Gerflor Senso Klebedielen Designbelag
ideal für Renovierungen
schnelle und saubere Verarbeitung und Verlegung
einfache Reinigung im Feuchtwischverfahren
angenehmes Gehgeräusch (kein Klack-Effekt)
Technische Daten Gerflor Senso Klebedielen Designbelag
Gesamtstärke: 2,0 mm
Fliesenformat: 305 x 609 mm
Paket: 2,22 m²
Nuztzschicht: 0,2 mm
Nutzungsklasse Wohnen: 22
Brandschutzklasse: Bfl-s1
Flächengewicht: 3920 g/m²
Oberflächenvergütung: PUR
- Produktinformation - selbstklebende Gerflor Senso Vinyl Designbelag Dielen
- Gerflor Senso selbstklebende Dielen Technische Daten
- Gerflor Senso selbstklebenden Dielen Verlegeanleitung
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Gerflor | ||
Kategorie: | Designbelag selbstklebend | ||
Belagstärke: | ab 2mm | ||
Nutzungsklasse: | 22 | ||
Nutzschicht: | 0,2 | ||
Kollektion: | Senso Designbelag SK | ||
Dekor: | Naturstein |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen