Parador Basic 5.3 Eiche natur gebürstete Struktur
Klick-Vinyl mit SPC-Trägerplatte (Rigid Vinyl)
Parador Basic 5.3 ist eine sehr stabile Variante und erfordert nur wenige Handgriffe bei der Verlegung. Bei der SPC handelt es sich um eine starre Trägerplatte, welche Unebenheiten im Untergrund perfekt ausgleicht und gleichzeitig für eine angenehme Trittschalldämmung sorgt. Die authentischen Holzdekore schaffen eine natürliche und warme Atmosphäre und Ihr Wohnraum bekommt durch die umlaufende Fase eine optimale Abrundung der Optik. Modernes Leben ist geprägt von Flexibilität und einem besonderen Anspruch an Qualität und Stil. Die Vinylböden von Parador werden diesem Anspruch in jeder Hinsicht gerecht. Dieser Parador Designboden ist sehr strapazierfähig, robust und pflegeleicht. Ein Alleskönner für jede Raumsitutation.
Produkteigenschaften
- Plankenformat: 1209 x 225 mm
- Gesamtstärke: 5,3 mm
- Paket: 2,176 m²
- Nutzschicht: 0,3 mm
- Brandverhalten: Bfl-s1
- Fußbodenheizung: geeignet
- Trittdschall: 17 db
- Wasserfest: Ja
- Oberfläche: Gebürstete Struktur
- Fugenbild: 4-seitige Fase
- Produktaufbau: Vinyl mit SPC-Trägerplatte (Rigid Vinyl)
- Nutzungsklasse: 31, 23
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Parador | ||
Kategorie: | Rigid incl Dämmung | ||
Belagstärke: | ab 5mm | ||
Nutzschicht: | 0,3 | ||
Kollektion: | Basic 5.3 Click Vinyl | ||
Trittschalldämmung: | > 15 dB | ||
Dekor: | Eiche |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen