Project Floors floors@home 3020
Heterogener Designboden in Plankenformat
Die floors@home Collection ist mit ihrer 0,3 mm starkenNutzschicht prädestiniert für den gesamten Wohnbereich. Für einebehagliche Atmosphärein Ihren Räumlichkeiten bieten Ihnen die 74 rustikalen HolzdekorediesesVinylbodens scheinbar unzählige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten.Fachgerecht eingelegt hält dieser Vinylbelag mehrere Jahrzehnte ohneSanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen wie Abschleifen oder ähnliches.SolltenSie sich doch eines Tages für einen anderen Bodenbelag (egal, obLinoleum, Laminat,Parkett, Fertigparkett, Teppichboden) entscheiden, so können Sie denVinylDesignbelag problemlos als Unterboden verwenden.Produkteigenschaften:
- Plankenformat 914 x 152 mm
- Paket: 3,34 m²
- Nutzungsklasse: 31
- Belegstärke: 2 mm
- Nutzschicht: 0,3 mm
- Rutschhemmklasse: R9
- Brandverhalten: Bfl-s1
- Stuhlrollengeeignet
- Fußbodenheizungsgeeignet
- Angefaste Kanten: Ja
- Dekorpassende Sockelleiste erhältlich
- Auch als Loose Ley Variante erhältlich
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Project Floors | ||
Kategorie: | Designbelag Vinyl | ||
Belagstärke: | ab 2mm | ||
Nutzungsklasse: | 23/31 | ||
Nutzschicht: | 0,3 | ||
Kollektion: | floors@home 30 Vinyl Designbelag | ||
Dekor: | Holz rustikal |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen