HWZ Starclic Stone Pisa - 101D05Tscs
Vinyl-Designbelag mit Klicksystem im Fliesenformat
HWZ präsentiert hier die Starclic Stone Kollektion mit dem rustikalen Naturstein Dekor Pisa im Farbton hell. Dieser Bodenbelag überzeugt wie alle Starclic Böden und begeistert mit einer täuschend echten Stein - Oberflächenstruktur. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf mit den 12 verschiedenen Naturstein Dekoren. Starclic Stone ist zu 100% wasserfest und damit bestens für den Einsatz in Küche, Bad und anderen Feuchträumen geeignet. Die Nutzungsklassenvon 33 und 42 bieten sehr gute Voraussetzungen für die Langlebigkeit dieses Designbodens. Sie erhalten auf diesen Bodenbelag, bei fachgerechter Verlegung, 25 Jahre Garantie in Wohnbereichen und 5 Jahre Garantie im gewerblichen Bereich. Fordern Sie bei uns Muster oder ein individuelles Angebot für HWZ Starclic Stone, mit dem rustikalen Naturstein Dekor Pisa an.
- Plankenformat: 304,8 mm x 605 mm
- Paketinhalt: 1,84 m²,10 Planken
- Gesamtstärke: 5 mm
- Nutzschicht: 0,5 mm
- Nutzungsklasse: 33/42
- Brandverhalten: Bfl-s1
- Rutschhemmklasse: R10
- Garantie Privat: 25 Jahre
- Garantie Gewerbe: 5 Jahre
- Verlegevariante: zum Klicken (Uniclic/GEN13)
- Microfase: ja
- Fußbodenheizung geeignet
- Wasserfest
- 100% formaldehydfrei
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | HWZ International | ||
Kategorie: | Designbelag Vinyl Clic | ||
Belagstärke: | ab 5mm | ||
Nutzungsklasse: | 34/41 | ||
Nutzschicht: | 0,5 | ||
Kollektion: | Starclic Stone | ||
Dekor: | Naturstein |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen