Forbo Allura all-in-one Allura Flex 1.0 grigio concrete
Hochwertiger Designbelag selbstliegend
Als besonders flexibel erweisen sich die selbstliegenden Flex Akustik-Designbeläge. Lose verlegt lassen sie sich einfach wieder aufnehmen - und ebenso schnell erneut installieren. Partielle Reparaturen oder ein Komplettaustausch sind so jederzeit möglich. Und für die angenehme Raumakustik sorgt die 14 dB Trittschallminderung. Wo auch immer Allura Designbeläge zum Einsatz kommen: Sowohl in privaten als auch in gewerblichen Bereichen bieten sie nahezu unendliche Möglichkeiten im Bodendesign. Die vielfältigen Farben, Formate und Konstruktionen erfüllen sämtliche Wünsche - auch an eine dekorgleiche Verlegung in verschiedenen Gebäudeteilen. Alle Optiken stehen in drei Produktvarianten zur Verfügung. - Fliesenformat: 1000 x 1000 mm
- Gesamtstärke: 5 mm
- Nutzschicht: 1 mm
- Paket: 1 m²
- Brandverhalten: Bfl-S1
- Antistatisch
- Trittschall: 14 dB
- Fußbodenheizung geeignet
- Rutschhemmklasse: R10
Eigenschaften | |||
---|---|---|---|
Hersteller: | Forbo | ||
Kategorie: | Designbelag selbstliegend | ||
Belagstärke: | ab 5mm | ||
Nutzungsklasse: | 34/41 | ||
Nutzschicht: | 1 | ||
Kollektion: | Allura all-in-one | ||
Trittschalldämmung: | > 10 dB | ||
Dekor: | Design |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Verlegeanleitung herunterladen